Break-Even Punktrechner
Bestimmen Sie, wann Ihr Unternehmen beginnt, einen Gewinn zu machen.
Geben Sie Ihre Geschäftsdaten ein
Inhaltsverzeichnis
Break-Even Analyse verstehen
Break-even-Analyse ist ein entscheidendes Finanzinstrument, das Unternehmen hilft, den genauen Punkt zu bestimmen, an dem sie alle Kosten decken und beginnen, Gewinn zu generieren. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzplanung, Risikobewertung und strategischen Entscheidungsfindung.
Was ist Break-Even Point?
Der Break-even-Punkt (BEP) stellt das Verkaufsvolumen dar, bei dem der Umsatz eines Unternehmens seinen Gesamtkosten entspricht – sowohl fest als auch variabel. An dieser kritischen Stelle:
- Es gibt weder Gewinn noch Verlust
- Gesamteinnahmen = Gesamtkosten (feste Kosten + variable Kosten)
- Über diesen Punkt hinausgehende Verkäufe tragen zum Gewinn bei
- Verkäufe unterhalb dieses Punktes führen zu einem Verlust
Schlüsselkomponenten der Break-Even-Analyse
Feste Kosten
Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge konstant bleiben (Miete, Gehälter, Versicherungen, Geräteabschreibungen)
Variable Kosten
Ausgaben, die sich proportional zur Produktion ändern (Rohstoffe, Produktionsmittel, direkte Arbeit, Verpackung)
Beitragsspanne
Jede Einheit trägt zur Deckung der Festkosten bei, nachdem variable Kosten gezahlt werden (Verkaufspreis pro Einheit - variable Kosten pro Einheit)
Bedeutung der Bruchanalyse
Ihr Break-even-Punkt zu verstehen, bietet mehrere kritische geschäftliche Einblicke:
Preisstrategie
Hilft bei der Ermittlung der Mindestpreise, die zur Deckung der Kosten erforderlich sind, und informiert Preisentscheidungen für die Rentabilität.
Risikobewertung
Bewertet die Wirtschaftlichkeit, indem man zeigt, wie viele Einheiten verkauft werden müssen, um Verluste zu vermeiden.
Geschäftsplanung
Erstellt realistische Verkaufsziele und schafft eine Grundlage für die Finanzprognose.
Kostenkontrolle
Erkennt Kostensenkungsmöglichkeiten, um den Bruchpunkt zu senken und die Rentabilität früher zu erreichen.
Grafische Darstellung der Break-Even-Analyse
Abb. 1: Graphische Darstellung der bruchgleichen Analyse, bei der der Gesamtumsatz die Gesamtkosten entspricht
Break-Even Analyse in der Unternehmensentscheidung
Break-even-Analyse dient als Eckpfeiler für viele Geschäftsentscheidungen:
- Produktstarts: Bestimmen, ob ein neues Produkt genügend Verkäufe generieren kann, um rentabel zu sein
- Produktionsplanung: Erstellung von Mindestproduktionsmengen, die zur Deckung der Kosten erforderlich sind
- Investitionsentscheidungen: Bewertung, ob die Investitionsausgaben ausreichende Renditen generieren werden
- Vertriebsziele: realistische Ziele für Vertriebsteams basierend auf der Break-even-Schwelle
- Kostenmanagement: Identifizierung der Möglichkeiten zur Verringerung der festen oder variablen Kosten, um die Rentabilität früher zu erreichen
Pro Tipp
Regelmäßig Ihren Break-even-Punkt neu berechnen, da sich die Geschäftsbedingungen ändern. Faktoren wie saisonale Schwankungen, Preisanpassungen, Kostenerhöhungen oder operative Verbesserungen können alle Ihre bruch-even Schwelle verschieben. Die Aktualisierung hilft, die finanzielle Stabilität zu erhalten und unterstützt proaktive Entscheidungsfindung.
Formel brechen
Der Bruchpunkt ist der Punkt, an dem der Gesamtumsatz die Gesamtkosten entspricht, was weder Gewinn noch Verlust zur Folge hat. Es ist eine entscheidende Metrik für die Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung.
Wie zu berechnen Break-Even Punkt
Um den Break-even-Punkt zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:
-
1Bestimmen Sie Ihre Fixkosten (Miete, Gehälter usw.)
-
2Berechnen Sie Ihre variablen Kosten pro Einheit
-
3Bestimmen Sie Ihren Verkaufspreis pro Einheit
-
4Berechnung der Beitragsmarge pro Einheit
-
5Feste Kosten durch Beitragsmarge teilen, um Break-even-Punkt zu erhalten
Beitragsspanne verstehen
Die Beitragsmarge ist der Betrag, den jede Einheit zur Deckung fester Kosten und zur Gewinnerzeugung beiträgt. Es wird berechnet, indem variable Kosten pro Einheit vom Verkaufspreis pro Einheit abgezogen werden.
Break-Even Analyse - Praxisbeispiele
Beispiel 1 Kleine Unternehmen
Ein kleines Unternehmen hat Fixkosten von $10.000 pro Monat, variable Kosten von $5 pro Einheit und verkauft Produkte für $25 pro Stück.
Beitrag Margin = $25 - $5 = $20 pro Einheit
Break-Even Point = $10.000 / $20 = 500 Einheiten
Beispiel 2 Dienstleistungen
Ein Service-Geschäft hat Fixkosten von $5.000 pro Monat, variable Kosten von $ 50 pro Service und kostet $150 pro Service.
Beitrag Margin = $150 - $50 = $100 pro Service
Break-Even Point = $5.000 / $100 = 50 Dienste
Beispiel 3 Verarbeitendes Gewerbe
Ein Fertigungsgeschäft hat feste Kosten von $50.000 pro Monat, variable Kosten von $20 pro Einheit und verkauft Produkte für $100 pro Stück.
Beitrag Margin = $100 - $20 = $80 pro Einheit
Break-Even Point = $50.000 / $80 = 625 Einheiten