Varianzrechner
Berechnen Sie die Varianz Ihres Datensatzes, um seine Ausbreitung und Dispersion zu verstehen.
Geben Sie Ihre Daten ein
Inhaltsverzeichnis
Umfassender Leitfaden für Varianz
{% trans "Variance stands as a fundamental concept in statistics, serving as a key measure of data dispersion and variability. This comprehensive guide explores variance in depth, including its applications, different types, and importance in statistical analysis." %}
Was ist Varianz?
{% trans "Variance quantifies how far a set of numbers are spread out from their mean. It's the average of the squared differences from the mean, providing a measure of the data's variability. Unlike simpler measures like range, variance accounts for every data point's deviation from the mean, making it more robust and informative." %}
Schlüsselmerkmale der Varianz:
- Immer nicht-negativ (≥ 0)
- Gemessen in quadratischen Einheiten der ursprünglichen Daten
- Empfindlichkeit gegenüber Ausreißern
- Verwendet zum Vergleich von Dispersionen über Datensätze
- Die Grundlage für viele fortgeschrittene statistische Techniken
Bevölkerung vs. Mustervarianz
Es gibt zwei Arten von Varianz, jede mit verschiedenen Anwendungen in der statistischen Analyse:
Bevölkerungsvariante (σ2)
Verwendet, wenn Daten aus einer ganzen Bevölkerung verfügbar sind.
Wo:
- σ2 = Bevölkerungsvarianz
- x = Jeder Wert
- μ = Einwohnerzahl
- N = Gesamtbevölkerung
Probenvarianz (s2)
Wird verwendet, wenn nur eine Probe aus der Bevölkerung zur Verfügung steht.
Wo:
- s2 = Probenvarianz
- x = Jeder Wert
- x̄ = Probenmittel
- n = Stichprobengröße
{% trans "The sample variance uses (n - 1) in the denominator instead of n to create an unbiased estimator of the population variance. This adjustment, known as Bessel's correction, accounts for the fact that samples typically underestimate the true population variance." %}
Anwendung der Varianz
Finanzen und Investitionen
- Maßnahmen Risiko und Volatilität bei Investitionen
- Kernbestandteil der modernen Portfoliotheorie
- Gebraucht in Optionen Preismodelle
- Hilfen bei Diversifizierungsstrategien
Qualitätskontrolle
- Monitore Fertigungsprozesskonsistenz
- Identifiziert außerkontrollielle Prozesse
- Hilft bei der Einhaltung von Produktnormen
- Reduziert Fehler durch Varianzanalyse
Forschung und Wissenschaft
- Validiert experimentelle Ergebnisse
- Grundlagen für Hypothesentests
- Verwendet in ANOVA und anderen statistischen Tests
- Assesses Messsicherheit
Datenwissenschaft
- Featureauswahl im maschinellen Lernen
- Verkleinerungstechniken
- Modell-Leistungsbewertung
- Bewertung von Bedeutung
Verhältnis zu anderen statistischen Maßnahmen
Die Varianz hängt eng mit anderen statistischen Maßnahmen zusammen:
Maßnahme | Verhältnis zur Varianz |
---|---|
Standardabweichung | Quadratische Wurzel der Varianz (σ oder s) |
Koeffizient der Variation | Standardabweichung geteilt durch Mittelwert |
Kovariante | Extends Varianz zur Messung der Beziehung zwischen zwei Variablen |
F-Test | Vergleicht Varianzen von zwei Populationen |
Erweiterte Überlegungen
Einschränkungen der Varianz
- Schwer von Ausreißern beeinflusst
- Schwer zu interpretieren in Original-Einheiten (wegen Squring)
- Nicht geeignet zum Vergleich von Datensätzen mit verschiedenen Einheiten
- Weniger robust als einige andere Dispersionsmaßnahmen
Wann alternative Maßnahmen zu nutzen
- Verwenden Sie mediane absolute Abweichung (MAD) für Robustheit gegen Ausreißer
- Verwenden Sie interquartile Range (IQR) für skewed Distributionen
- Verwenden Sie Variationskoeffizient beim Vergleich von Datensätzen mit unterschiedlichen Mitteln
- Betrachten Sie die Standardabweichung, wenn Sie Ergebnisse in Originaleinheiten benötigen
Statistische Sicht
{% trans "Understanding when to use population variance versus sample variance is crucial for accurate statistical analysis. In real-world applications, we typically only have access to samples, making the sample variance formula (with n-1 in the denominator) the more commonly used approach for estimating the true variability in a population." %}
Variante Formel
Varianz ist ein Maß für die Spreizung zwischen Zahlen in einem Datensatz. Es misst, wie weit jede Zahl im Set aus dem Mittel und damit aus jeder anderen Anzahl im Set ist.
Wo:
- s2 die Varianz
- Σ die Summe von
- x ist jeder Wert im Datensatz
- μ ist der Mittelwert des Datensatzes
- n die Anzahl der Werte
Wie Varianz zu berechnen
Um Varianz zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:
-
1Berechnung des Mittelwerts (Mittelwert) des Datensatzes
-
2Subtraktieren Sie das Mittel von jedem Wert und Quadrat das Ergebnis
-
3Berechnen Sie den Mittelwert dieser quadratischen Unterschiede
Dolmetschervarianz
Verstehen Sie, was die Varianz Ihnen über Ihre Daten sagt:
-
1Kleine Variante:
Zeigt an, dass die Datenpunkte in der Nähe des Mittels sind und wenig Variationen zeigen.
-
2Große Varianz:
Zeigt an, dass die Datenpunkte über einen größeren Wertebereich verteilt sind.
-
3Zero Variance:
Zeigt an, dass alle Werte im Datensatz identisch sind.
Praktische Beispiele
Beispiel 1Test Scores
Eine Klasse von Studenten hat Testergebnisse: 85, 87, 89, 91, 93
Mittel = 89
Variante = 10
Diese kleine Varianz zeigt an, dass die Punkte in der Nähe des Mittels gebündelt werden.
Beispiel 2Preise
Tägliche Aktienpreise über eine Woche: $100, $120, $90, $130, $110
Mittel = $110
Variante = 250
Diese größere Varianz zeigt eine signifikante Preisvolatilität.
Beispiel 3Temperaturmessungen
Tagestemperaturen: 20°C, 20°C, 20°C, 20°C, 20°C
Mittel = 20°C
Variante = 0
Nullvarianz zeigt konstante Temperatur an.