Kritische Wertberechnung
Berechnen Sie kritische Werte für verschiedene statistische Verteilungen.
Geben Sie Ihre Parameter ein
Inhaltsverzeichnis
Umfassender Leitfaden für kritische Werte
Kritische Werte in der statistischen Analyse verstehen
Kritische Werte sind entscheidende Schwellenwerte in Wahrscheinlichkeitsverteilungen, die bei Hypothesentests verwendet werden, um festzustellen, ob eine Nullhypothese abgelehnt oder nicht abgelehnt wird. Sie sind das Rückgrat der statistischen Entscheidungsfindung, die klare Grenzen für die statistisch bedeutsamen Ergebnisse festlegt.
Schlüsselfunktionen von kritischen Werten:
- Definieren Sie Ablehnungsregionen in Hypothesentests
- Festlegung statistischer Bedeutungsschwellen
- Erlauben Sie den Bau von Vertrauensintervallen
- Erleichterung des Vergleichs zwischen Stichprobenstatistik und Bevölkerungsparametern
- Konsistente Entscheidungsregeln für verschiedene Studien ermöglichen
Die Mathematische Stiftung
Kritische Werte werden durch Berechnung bestimmter Quanten von Wahrscheinlichkeitsverteilungen ermittelt. Der genaue Wert hängt von:
- Art der Verteilung(t, z, F, chi-square)
- Bedeutungsniveau (α)- üblicherweise 0,05, 0,01 oder 0,10
- Grad der Freiheit(für t, F und Chi-Square-Verteilungen)
- Prüfart(Einzelschwanz vs. Zweischwanz)
Kritische Werte für verschiedene Tests
Verteilung | Linker Test | Rechtlicher Test | Zweiseitige Prüfung |
---|---|---|---|
z (Standard normal) | zα | z1-α | ±z1-α/2 |
t (Student's) | tα,df | t1-α,df | ±t1-α/2,df |
χ2 (chi-square) | χ²α,df | χ²1-α,df | χ²α/2,dfund χ21-α/2,df |
F (Fischer) | Fα,df1,df2 | F1-α,df1,df2 | Fα/2,df1,df2und F1-α/2,df1,df2 |
Der 5-Step-Hypothese-Testrahmen
- Wählen Sie die entsprechende Statistik und Test- Wählen Sie basierend auf Ihrer Forschungsfrage, Datentyp, Stichprobengröße und Annahmen
- Zustand der Null (H0) und alternative (H1) Hypothesen- The null hypothesis typically represents "no effect" or "no difference"
- Stellen Sie die Bedeutungsebene (α) fest- Ja. Dies bestimmt den kritischen Wert und setzt Ihre Toleranz für Typ I Fehler
- Berechnung der Teststatistik- Verwenden Sie die Formel für Ihren gewählten Test auf Ihre Daten
-
Entscheidung treffen- Vergleichen Sie Ihre Teststatistik mit dem kritischen Wert:
- Wenn |test statistic| > kritischer Wert: Reject H0
- Wenn |test statistic| ≤ kritischer Wert ist: Zurückweisung von H0
Gemeinsame Bedeutungsstufen und ihre kritischen z-Werte
Bedeutungsniveau (α) | Zweiseitiger kritischer Wert | Vertrauensebene |
---|---|---|
0.10 | ±1.645 | 90% |
0.05 | ±1.96 | 95% |
0.01 | ±2.576 | 99% |
0.001 | ±3.291 | 99.9% |
Kritische Werte in der realen Welt
Kritische Werte haben signifikante Anwendungen in zahlreichen Bereichen:
- Medizinische Forschung:Prüfung der Wirksamkeit neuer Behandlungen und Arzneimittel
- Qualitätskontrolle:Gewährleistung von Fertigungsprozessen erfüllen Spezifikationen
- Psychologie:Überprüfung der Wirksamkeit therapeutischer Interventionen
- Wirtschaft:Prüfung von Wirtschaftstheorien und politischen Auswirkungen
- Umweltwissenschaften:Erkennen signifikanter Umweltveränderungen
Common Pitfalls und Best Practices
Für:
- P-Hacking:Wiederholte Prüfung bis zu signifikanten Ergebnissen
- Misspezifikation:Verwendung der falschen Verteilung oder Prüfung
- Beispielgröße:Zu kleine Proben fehlen Leistung, zu groß kann triviale Effekte signifikant finden
- Überwiegend:Bedeutung als einziges Kriterium für die Bedeutung
- Annahmeverletzungen:Nicht zu überprüfen, ob Daten den Prüfanforderungen entsprechen
Trotz dieser Herausforderungen bleiben kritische Werte für die statistische Inferenz grundlegend. Durch das Verständnis ihrer Macht und Grenzen können Forscher fundiertere Entscheidungen treffen und verlässlichere Schlussfolgerungen aus ihren Daten ziehen.
Was ist ein kritischer Wert?
Ein kritischer Wert ist ein Punkt auf der Verteilung einer Teststatistik, die die Grenze des Abstoßbereichs für einen Hypothesentest markiert. Es hilft festzustellen, ob die Nullhypothese zurückzuweisen oder nicht abzulehnen ist.
- Kritische Werte hängen von der Bedeutungsstufe (α) ab.
- Sie variieren je nach Verteilungstyp
- Sie helfen, Entscheidungen in Hypothesentests zu treffen
- Sie werden verwendet, um Vertrauensintervalle zu bestimmen
Statistische Verteilungen
Dieser Rechner unterstützt vier gemeinsame statistische Verteilungen:
t-Verteilung
Verwendet für kleine Probengrößen oder wenn die Populationsstandardabweichung unbekannt ist.
z-Verteilung
Für große Stichprobengrößen mit bekannter Populationsstandardabweichung verwendet.
Chi-Square
Für die Prüfung von Varianz und Güte der Passform verwendet.
F-Verteilung
Zum Vergleich von Varianzen und ANOVA verwendet.
Wie man kritische Werte verwendet
-
1Wählen Sie den Verteilungstyp
Wählen Sie die entsprechende Verteilung basierend auf Ihrem statistischen Test.
-
2Richten Sie das Vertrauensniveau
Geben Sie Ihr gewünschtes Vertrauensniveau ein (z.B. 95 für 95%).
-
3Betreten Freiheitsgrade
Geben Sie die entsprechenden Freiheitsgrade für Ihren Test.
-
4Berechnen und interpretieren
Verwenden Sie den kritischen Wert, um Entscheidungen in Ihrem Hypothesentest zu treffen.
Beispiele
Beispiel 1t-Test
Für einen zweifachen T-Test mit 95 % Vertrauen und 10 Grad Freiheit:
Kritische Werte ≈ ±2.228
Dies bedeutet, dass wir die Nullhypothese ablehnen, wenn | > 2.228
Beispiel 2Chi-Square-Test
Für einen Chi-Square-Test mit 95 % Vertrauen und 5 Grad Freiheit:
Kritische Werte ≈ 11.070
Wir lehnen die Nullhypothese ab, wenn
Beispiel 3F-Test
Für einen F-Test mit 95% Vertrauen, 5 und 10 Grad der Freiheit:
Kritische Werte ≈ 3.326
Wir lehnen die Nullhypothese ab, wenn F > 3.326