Kovarianzrechner

Berechnen Sie die Kovarianz zwischen zwei Variablen, um ihre Beziehung zu verstehen.

Rechner

Geben Sie Ihre Daten ein

Geben Sie X-Werte durch Kommas getrennt

Y-Werte durch Kommas getrennt eingeben

Vollständiger Leitfaden

Umfassender Leitfaden zur Kovarianz

Was ist Kovarianz?

Kovarianz ist ein statistisches Werkzeug, das die Richtungsbeziehung zwischen den Renditen auf zwei Variablen misst. Es zeigt an, wie sich zwei Variablen zusammen ändern und ob sie sich in der gleichen oder entgegengesetzten Richtung bewegen.

Schlüsselmerkmale der Kovarianz:

  • MaßnahmenRichtungder Beziehung zwischen Variablen
  • Bestimmt, ob sich Variablen (positive Kovarianz) oder umgekehrt (negative Kovarianz) zusammen bewegen
  • DieGelenkvariabilitätzwischen zwei zufälligen Größen
  • Grundlagen für Portfoliotheorie, Risikomanagement und multivariate Analyse

Arten der Kovarianz

Positive Kovarianz

Wenn zwei Variablen zunehmen oder abnehmenzusammen.

Beispiel: Größe und Gewicht beim Menschen haben in der Regel eine positive Kovarianz - bei Erhöhung der Höhe steigt auch das Gewicht häufig an.

Negative Kovarianz

Wenn eine Variable tendiert zu erhöhen, wie die andere abnimmt.

Beispiel: Temperatur- und Heizkosten haben in der Regel eine negative Kovarianz - da die Temperatur abnimmt, steigen die Heizkosten.

Anwendungen der Kovarianz

Finanzen und Investitionen

In der Portfolio-Theorie verwendet, um Risiken zu bewerten, die Asset Allocation zu optimieren und Diversifizierungsvorteile zu ermitteln.

Datenwissenschaft

Wesentlich für Merkmalsauswahl, Dimensionsreduktionstechniken und die Entwicklung prädiktiver Modelle.

Risikomanagement

Verwendet, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu quantifizieren durch die Analyse, wie verschiedene Risikofaktoren interagieren.

Kovarianz gegen Korrelation

Aspekte Kovariante Korrelation
Reichweite -∞ bis +∞ -1 bis +1
Auslegung Zeigt Richtung, aber schwer zu interpretieren Stärke Zeigt sowohl Richtung als auch Kraft
Skalenabhängigkeit Je nach Größe der Variablen Skalenunabhängig (normalisiert)

Einschränkungen der Kovarianz

Wichtige Überlegungen

  • Kovarianz misst nur lineare Beziehungen; es kann nichtlineare Muster vermissen
  • Empfindlichkeit gegenüber Ausreißern, die deutlich skew Ergebnisse
  • Maßeinheiten beeinflussen Kovarianzwerte
  • Kovarianz ≠ Causation: Eine starke Kovarianz bedeutet keine variable Ursache Veränderungen in der anderen
Konzept

Kovariante Formel

Kovarianz ist ein Maß für die gemeinsame Variabilität von zwei zufälligen Variablen. Sie zeigt die Richtung der linearen Beziehung zwischen Variablen an.

Formel:
cov(X,Y) = Σ((x - μx)(y - μy)) / (n - 1)

Wo:

  • cov(X,Y) ist die Kovarianz zwischen X und Y
  • Σ die Summe von
  • x und y einzelne Werte
  • μx und μy sind die Mittel von X und Y
  • n die Anzahl der Werte
Schritte

Wie die Kovarianz zu berechnen

Um die Kovarianz zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. 1
    Berechnen Sie den Mittelwert der beiden X- und Y-Variablen
  2. 2
    Subtraktion der Mittel aus ihren jeweiligen Werten
  3. 3
    Multiplizieren Sie die Unterschiede für jedes Wertepaar
  4. 4
    Summe aller Produkte und durch (n-1)
Leitfaden

Interpret Kovarianz

Verstehen, was die Kovarianz Ihnen über die Beziehung zwischen Variablen sagt:

  • 1
    Positive Kovarianz:

    Zeigt an, dass die andere mit zunehmender Variable auch zunimmt.

  • 2
    Negative Kovarianz:

    Zeigt an, dass mit zunehmender Variable die andere tendenziell abnimmt.

  • 3
    Zero Covariance:

    Gibt an, dass es keine lineare Beziehung zwischen den Variablen gibt.

Beispiele

Praktische Beispiele

Beispiel 1Höhe und Gewicht

X (Höhe in cm): 160, 165, 170, 175, 180
Y (Gewicht in kg): 55, 60, 65, 70, 75

Kovarianz = 62.5

Positive Kovarianz zeigt, dass Höhe und Gewicht zusammen zunehmen.

Beispiel 2Temperatur- und Eisverkauf

X (Temperatur in °C): 20, 25, 30, 35, 40
Y (Verkauf in Einheiten): 100, 120, 140, 160, 180

Kovarianz = 250

Positive Kovarianz zeigt, dass höhere Temperaturen zu mehr Eisverkäufen führen.

Beispiel 3Studienzeiten und Schlafzeiten

X (Studienstunden): 2, 4, 6, 8, 10
Y (Schlafstunden): 8, 7, 6, 5, 4

Kovarianz = -4

Negative Kovarianz zeigt, dass mehr Studienstunden mit weniger Schlafstunden korrelieren.

Werkzeuge

Statistikrechner

Brauchen Sie andere Werkzeuge?

Finden Sie den Taschenrechner nicht?Kontaktieren Sie unsandere statistische Rechner vorschlagen.