LCD-Rechner
Berechnen Sie den Least Common Denominator (LCD) einer Reihe von Zahlen.
Geben Sie Ihre Zahlen ein
Inhaltsverzeichnis
Umfassendes LCD Leitfaden
Was ist der Least Common Denominator?
Der Least Common Denominator (LCD) ist die kleinste positive Zahl, die durch alle Nenner in einer Reihe von Fraktionen divisierbar ist. Es ist im Wesentlichen das Least Common Multiple (LCM) der Nenner. Das LCD ist entscheidend für die Zugabe, Subtraktion und Vergleich von Fraktionen mit verschiedenen Nennern.
Warum ist LCD wichtig?
- Ermöglicht Zugabe und Subtraktion von Fraktionen
- Ermöglicht einen genauen Vergleich der Fraktionen
- Hilft bei der Vereinfachung komplexer Fraktionsoperationen
- Wesentlich für die Lösung von Gleichungen mit Fraktionen
Primäre Methoden, um LCD zu finden
Methode 1: Auflistung von Multiples
Beste für kleinere Zahlen:
- Listen Sie die Vielfachen jedes Nenners
- Identifizieren Sie die kleinste Zahl, die in allen Listen erscheint
- Dieses häufige Vielfache ist Ihr LCD
Beispiel:
LCD von 1/4 und 1/6 finden
Mehrere von 4: 4, 8, 12, 16, 20, 24...
Mehrere von 6: 6, 12, 18, 24...
LCD = 12
Methode 2: Verwendung von Prime Factorization
Besser für größere Zahlen:
- Finden Sie die Hauptfaktorisierung jedes Nenners
- Nehmen Sie jeden Hauptfaktor zu seiner höchsten Leistung von jedem Nenner
- Multiplizieren Sie diese Hauptfaktoren zusammen, um die LCD
Beispiel:
LCD von 1/18 und 1/45 finden
18 = 2 × 3²
45 = 3² × 5
LCD = 2 × 32 × 5 = 90
Methode 3: Verwendung von GCD (Greatest Common Divisor)
Effizient für alle Größenzahlen:
- Finden Sie die GCD der Nenner
- Berechnen LCD = (Produkt der Nenner) ÷ GCD
Beispiel:
LCD von 1/12 und 1/8 finden
GCD von 12 und 8 = 4
LCD = (12 × 8) ÷ 4 = 24
Verwendung von LCD zu Add und Subtract Fractions
Sobald Sie die LCD gefunden haben, folgen Sie diesen Schritten:
- Jede Fraktion in eine äquivalente Fraktion mit dem LCD als Nenner umrechnen
- Fügen oder subtrahieren Sie die Zähler, während der Nenner die gleiche
- Vereinfachen der resultierenden Fraktion, wenn möglich
Beispiel:
2/9 + 3/4
LCD von 9 und 4 = 36
2/9 = (2×4)/(9×4) = 8/36
3/4 = (3×9)/(4×9) = 27/36
2/9 + 3/4 = 8/36 + 27/36 = 35/36
Häufige Fehler zu vermeiden
- Confusing LCD mit GCD (Greatest Common Divisor)
- Denominatoren hinzufügen, anstatt ihre LCM zu finden
- Nicht korrekte Umwandlung von Fraktionen bei Verwendung des LCD
- Vergessen, die Endfraktion zu vereinfachen
Wichtige Hinweise
- Ein Nenner kann nie Null sein
- Das LCD ist immer positiv
- Für drei oder mehr Fraktionen finden Sie die LCD progressiv (erste zwei Fraktionen, dann die dritte, etc.)
- Wenn Sie mit algebraischen Ausdrücken arbeiten, wenden Sie ähnliche Prinzipien an, aber mit Variablen
LCD Formel
Der Least Common Denominator (LCD) ist die kleinste Zahl, die ein Vielfaches aller Nenner in einer Reihe von Fraktionen ist.
Wie zu berechnen LCD
Um das LCD zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:
-
1Alle Nenner auflisten
-
2Finden Sie das Least Common Multiple (LCM) dieser Nenner
-
3Das LCM ist Ihr LCD
Zum Beispiel, um das LCD von 1/2, 1/3 und 1/4 zu finden:
LCD - Praktische Beispiele
Beispiel 1Fraktionen hinzufügen
Finden Sie die LCD für 1/3 und 1/4, um sie zusammenzufügen.
LCD = LCM(3, 4) = 12
Beispiel 2Mehrere Fraktionen
Finden Sie die LCD für 1/2, 1/3, 1/4 und 1/6.
LCD = LCM(2, 3, 4, 6) = 12
Beispiel 3Komplexe Fraktionen
Finden Sie die LCD für 1/5, 1/10 und 1/15.
LCD = LCM(5, 10, 15) = 30