Harmonisches Mittelrechner
Berechnen Sie das harmonische Mittel einer Reihe positiver Zahlen.
Geben Sie Ihre Zahlen ein
Inhaltsverzeichnis
Umfassender Leitfaden für Harmonische Bedeutung
Was ist das Harmonische Mittel?
Das harmonische Mittel ist neben dem arithmetischen Mittel und dem geometrischen Mittel eine der drei Pythagoren Mittel. Es ist definiert als die Gegenseitigkeit des arithmetischen Mittels der Gegensätze eines Satzes positiver Zahlen.
Während der arithmetische Mittelwert jedem Wert gleich Gewicht gibt, ergibt der harmonische Mittelwert jedem Wert gleich Gewicht. Dies macht es besonders nützlich für Mittelungsraten und -verhältnisse.
Mathematische Definition
Für einen Satz positiver Zahlen x1, x2, ..., xn wird der harmonische Mittelwert (HM) berechnet als:
Sonderfall: Harmonische Bedeutung von zwei Zahlen
Für nur zwei Zahlen a und b kann das harmonische Mittel vereinfacht werden:
Beziehung mit anderen Mitteln
Für eine bestimmte Menge positiver Zahlen (mit mindestens einem Paar ungleicher Werte) folgen die drei Pythagoren immer dieser Ungleichheit:
Für zwei positive Zahlen werden diese Mittel durch:
Eigenschaften des Harmonischen Mittels
- Der harmonische Mittelwert ist immer kleiner oder gleich dem geometrischen Mittelwert
- Der harmonische Mittelwert wird durch kleine Werte im Datensatz stark beeinflusst
- Alle Werte müssen positiv sein (nicht-Null) für das harmonische Mittel berechnet werden
- Sind alle Werte gleich, so entspricht der harmonische Mittelwert dem arithmetischen Mittel und dem geometrischen Mittelwert
- Das harmonische Mittel ist die Gegenseitigkeit des arithmetischen Mittels der Gegenseitigkeit
Anwendungen des Harmonischen Mittels
Das harmonische Mittel hat zahlreiche praktische Anwendungen auf verschiedenen Gebieten:
- Durchschnittliche Geschwindigkeitsberechnung:Bei gleicher Entfernung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ist die mittlere Geschwindigkeit das harmonische Mittel dieser Geschwindigkeiten.
- Elektrotechnik:Berechnung des Ersatzwiderstandes von parallel geschalteten Widerständen.
- Physik:Bestimmung von Durchschnittsdichten und anderen physikalischen Eigenschaften.
- Finanzen:Berechnung mittlerer Vielfache wie das Preis-Ergebnis (P/E)-Verhältnis.
- Maschinenlernen:Die Berechnung der F1-Score (harmonisches Mittel der Präzision und der Rückruf) bei Klassifizierungsproblemen.
- Hydrologie:Mittels hydraulischer Leitfähigkeitswerte für die Strömung senkrecht zu Schichten.
Historischer Kontext
The concept of harmonic mean dates back to ancient mathematics. The term "harmonic" comes from the field of music, where the harmonic mean was used to describe musical intervals. The Pythagoreans discovered that if a string is divided in the ratio a:b, the note produced is a harmonic mean of the notes produced by strings of lengths a and b.
Harmonische Zahlen
Ein damit verbundenes Konzept ist die harmonische Zahl, die als H(n) bezeichnet wird, die Summe der Gegensätze der ersten n natürlichen Zahlen:
Die harmonische Zahl steht im Zusammenhang mit dem harmonischen Mittel der ersten n positiven Zahlen:
Diese Beziehung zeigt, dass das harmonische Mittel der ersten n positiven Zahlen n durch die n. harmonische Zahl geteilt ist.
Harmonische Mittelformel
Der harmonische Mittelwert wird als Gegenwert des arithmetischen Mittels der Gegensätze der Zahlen berechnet. Es ist besonders nützlich für die Berechnung der Durchschnittsraten, insbesondere bei der Behandlung von Veränderungsraten.
Wie Harmonische Mittel zu berechnen
Um das harmonische Mittel zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:
-
1Nehmen Sie die Gegenzahl jeder Nummer (1/x)
-
2Finden Sie das arithmetische Mittel dieser Gegensätze
-
3Nehmen Sie die Gegenseitigkeit des Ergebnisses
Zum Beispiel, um das harmonische Mittel von 2, 4, 8 zu finden:
Harmonic Mean - Praxisbeispiele
Beispiel 1Durchschnittliche Geschwindigkeit
Ein Auto fährt 60 km/h und kehrt bei 40 km/h zurück. Was ist die durchschnittliche Geschwindigkeit für die Rundfahrt?
Harmonisches Mittel = 2 / (1/60 + 1/40) = 2 / (0.0167 + 0.025) = 48 km/h
Beispiel 2Parallele Widerstände
Zwei Widerstände von 4 Ohm und 6 Ohm sind parallel geschaltet. Was ist der gleichwertige Widerstand?
Harmonisches Mittel = 2 / (1/4 + 1/6) = 2 / (0,25 + 0,167) = 2,4 Ohm
Beispiel 3Arbeitsentgelt
Drei Arbeiter können eine Aufgabe in 2, 3 bzw. 6 Stunden absolvieren. Was ist ihre durchschnittliche Arbeitsrate?
Harmonisches Mittel = 3 / (1/2 + 1/3 + 1/6) = 3 / (0,5 + 0,333 + 0,167) = 3 Stunden