Geometrischer Mittelrechner

Berechnen Sie das geometrische Mittel eines Satzes positiver Zahlen.

Rechner

Geben Sie Ihre Zahlen ein

Geben Sie positive Zahlen durch Kommas getrennt ein (z.B. 1, 2, 3, 4, 5)

Leitfaden

Geometric verstehen Mittel

Das geometrische Mittel ist eine Art Mittel, die die zentrale Tendenz einer Anzahl von Zahlen darstellt, indem sie ihr Produkt anstelle ihrer Summe verwenden. Es ist besonders nützlich für Datensätze mit Werten, die sich durch Multiplikation (wie Wachstumsraten) ändern, anstatt durch Addition.

Was ist Geometric Mean?

Der geometrische Mittelwert ist definiert als die nte Wurzel des Produkts von n Zahlen. Im Gegensatz zum arithmetischen Mittel (das Werte addiert und durch den Zählerstand teilt), multipliziert der geometrische Mittelwert alle Werte zusammen und nimmt dann die entsprechende Wurzel.

Schlüsseleigenschaften des geometrischen Mittels:

  • Es ist immer kleiner oder gleich dem arithmetischen Mittel (die Qualität tritt nur dann ein, wenn alle Werte identisch sind)
  • Es ist nur für positive Zahlen definiert
  • Es wird weniger von Extremwerten beeinflusst als der arithmetische Mittelwert
  • Wird jeder Wert in einem Datensatz durch den geometrischen Mittelwert ersetzt, bleibt sein Produkt unverändert

Unterschiede zwischen Arithmetik und geometrischem Mittel

Aspekte Arithmetische Mittel Geometrisches Mittel
Formel (x₁ + x₂ + ... + xₙ)/n (x₁ × x₂ × ... × xₙ)^(1/n)
Betrieb Addition dann Division Multiplikation dann Wurzel
Das Beste für Lineare Daten, absolute Änderungen Expositionsdaten, Wachstumsraten
Beispiel Durchschnittliche Testergebnisse Durchschnittliche Investitionsrendite

Anwendungen des geometrischen Mittels

Der geometrische Mittelwert wird in verschiedenen Bereichen weit verbreitet:

  • Finanzen:Berechnung der durchschnittlichen Investitionsrendite und der jährlichen Wachstumsraten (CAGR)
  • Biologie:Analyse des Bevölkerungswachstums, bakterielle Wachstumsraten und biologischer Prozesse
  • Geometrie:Die Seitenlänge eines Quadrats mit der gleichen Fläche wie ein Rechteck finden
  • Statistik:Analyse von Datensätzen mit exponentiellem Verhalten oder proportionalen Beziehungen
  • Wirtschaft:Durchschnittliche Wachstumsraten und Preisindizes

Geometrisches Mittel in der Geometrie

In der Geometrie hat das geometrische Mittel eine besondere Bedeutung. Für ein rechtes Dreieck, wenn eine Höhe aus dem rechten Winkel zur Hypotenuse gezogen wird, ist die Länge der Höhe das geometrische Mittel der Segmente der Hypotenuse. Dies ist als geometrisches Mitteltheorem bekannt.

Beziehung mit anderen Mitteln:

Für jede Menge positiver realer Zahlen gilt folgende Ungleichheit:

Harmonisches Mittel ≤ geometrisches Mittel ≤ Arithmetische Mittel

Diese Beziehung wird als AM-GM-HM-Ungleichheit bezeichnet, und die Gleichheit tritt nur dann ein, wenn alle Werte im Set identisch sind.

Mathematical Proof von AM-GM Ungleichheit

Die AM-GM-Ungleichheit besagt, dass das arithmetische Mittel eines Satzes nicht-negativer Realzahlen größer oder gleich dem geometrischen Mittelwert dieser Zahlen ist. Hier ist ein Beweis für zwei Zahlen:

Für alle zwei positiven Zahlen a und b:

(a - b)² ≥ 0

a² - 2ab + b² ≥ 0

a² + 2ab + b² ≥ 4ab

(a + b)² ≥ 4ab

a + b ≥ 2√ab

(a + b)/2 ≥ √ab

Dies beweist, dass der arithmetische Mittelwert (a + b)/2 größer oder gleich dem geometrischen Mittelwert √ab ist, bei Gleichheit, wenn und nur, wenn a = b.

Alternative Berechnung Methoden

Für große Datensätze oder Zahlen mit vielen Ziffern kann die Berechnung des geometrischen Mittels direkt zu rechnerischen Herausforderungen aufgrund sehr großer Produkte führen. Ein alternativer Ansatz verwendet Logarithmen:

  1. Nehmen Sie das Logarithmus jeder Nummer im Datensatz
  2. Berechnen des arithmetischen Mittels dieser Logarithmen
  3. Nehmen Sie das Antilogarithm (Exponentiation) dieses Mittels

GM = exp((log(x1) + log(x2) + ... + log(xn))/n)

gewichtete geometrische Mittel

Ähnlich wie bei dem gewichteten arithmetischen Mittel können wir ein gewichtetes geometrisches Mittel berechnen, wenn verschiedene Werte unterschiedliche Werte haben:

GM = (x1^w1 × x2^w2 × ... × xn^wn)^(1/(w1+w2+...+wn))

Wo w1, w2, ..., wn sind die Gewichte, die jedem Wert zugeordnet sind.

Erweiterte Anwendungen

Finanzen und Wirtschaft

Der geometrische Mittelwert ist wesentlich für die Berechnung der jährlichen Wachstumsrate (CAGR) der Investitionen:

CAGR = (Endwert / Anfangswert)^(1/n) - 1

Wo n die Anzahl der Jahre ist.

Zum Beispiel, wenn eine Investition von $1.000 auf $1.610 über 5 Jahre wächst, ist die CAGR:

CAGR = (1610/1000)^(1/5) - 1 = 1,1^(1/5) - 1 = 0,10 oder 10%

In der Bildbearbeitung

Das geometrische Mittelfilter wird in der digitalen Bildverarbeitung verwendet, um bestimmte Geräuscharten zu reduzieren, während die Kanteneigenschaften erhalten bleiben, im Gegensatz zu arithmetischen Mittelfiltern, die zu stumpfen Kanten neigen.

In Akustik und Audiotechnik

Das geometrische Mittel dient zur Berechnung der Mittenfrequenz von Audiofrequenzbändern, insbesondere in Equalizern und Audioanalysewerkzeugen.

Mittenfrequenz = √(f1 × f2)

Bei f1 und f2 handelt es sich um die untere und obere Frequenzgrenze.

Geometric Mean in Data Science

In der Datenwissenschaft und beim maschinellen Lernen ist der geometrische Mittelwert wertvoll für:

  • Normalisierte Genauigkeitsmetriken:Bei der Kombination mehrerer Klassifikationsmetriken
  • Ensemblemethoden:Kombination von Vorhersagen aus mehreren Modellen
  • Feature Skalierung:Normalisieren von Merkmalen mit multiplikativen Beziehungen
  • Anomalie-Erkennung:Identifizierung von Ausreißern in multiplikativen Daten

Wann wählen Sie geometrische Mittel über Arithmetische Mittel:

  • Bei Prozentsätzen, Verhältnissen oder Raten
  • Bei der Analyse des Wachstums über mehrere Perioden
  • Wenn Werte multiplikative Beziehungen anstatt Additivs haben
  • Wenn extreme Werte einen arithmetischen Mittelwert skewieren könnten
  • Bei der Berechnung von Durchschnittsfaktoren oder Multiplikatoren
Konzept

Geometrische Mittelformel

Der geometrische Mittelwert wird berechnet, indem die n. Wurzel des Produkts von n Zahlen genommen wird. Besonders nützlich ist die Berechnung der durchschnittlichen Veränderungsraten oder Wachstumsraten.

Formel:
Geometrisches Mittel = (x1 × x2 × ... × xn)^(1/n)
Schritte

Wie geometrische Mittel zu berechnen

Um den geometrischen Mittelwert zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. 1
    Multiply alle Zahlen zusammen
  2. 2
    Zählen Sie, wie viele Zahlen in Ihrem Datensatz sind
  3. 3
    Nehmen Sie die neunte Wurzel des Produktes

Zum Beispiel, um das geometrische Mittel von 2, 4, 8 zu finden:

Beispiel Berechnung:
Geometrisches Mittel = (2 × 4 × 8)^(1/3) = 64^(1/3) = 4
Beispiele

Geometrisches Mittel - praktische Beispiele

Beispiel 1Kapitalrendite

Eine Investition wächst um 10%, 20% und 15% über drei Jahre. Wie ist die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate?

Geometrisches Mittel = (1.10 × 1.20 × 1.15)^(1/3) = 1.1487 = 14.87%

Beispiel 2Bevölkerungswachstum

Eine Bevölkerung wächst von 1000 bis 1500 über 5 Jahre. Wie ist die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate?

Wachstumsrate = (1500/1000)^(1/5) = 1.0845 = 8.45%

Beispiel 3Rechteck Abmessungen

Ein Rechteck hat Seiten von 4 und 9. Was ist die Seitenlänge eines Quadrats mit der gleichen Fläche?

Geometrisches Mittel = √(4 × 9) = √36 = 6

Werkzeuge

Mathematik Berechnungen

Brauchen Sie andere Werkzeuge?

Finden Sie den Taschenrechner nicht?Kontaktieren Sie unsandere mathematische Rechner vorschlagen.