Idealer Gewichtsrechner

Berechnen Sie Ihr ideales Gewicht basierend auf Ihrer Größe, Ihrem Geschlecht und Ihrer Rahmengröße.

Rechner

Geben Sie Ihre Messungen ein

Betreten Sie Ihre Höhe in Zentimeter.

Vollständiger Leitfaden

Umfassende Anleitung zum optimalen Gewicht

Das Konzept des idealen Körpergewichts (IBW) hat sich seit seiner Gründung im späten 19. Jahrhundert deutlich entwickelt. Das Verständnis seiner Geschichte, Anwendungen und Einschränkungen kann Ihnen helfen, Ihre eigenen idealen Gewichtsberechnungen besser zu interpretieren.

Historische Entwicklung

Die erste Formel zur Berechnung des idealen Körpergewichts wurde 1871 von Dr. Pierre Paul Broca, einem französischen Chirurg, geschaffen. Bekannt als Broca's Index, es einfach gesagt, dass Gewicht in Kilogramm sollte gleich Höhe in Zentimeter minus 100, mit Anpassungen von plus oder minus 15% für Frauen und 10% für Männer.

The modern concept of ideal weight gained prominence through the Metropolitan Life Insurance Company (MLIC), which collected data from policyholders between 1885 and 1908. This data was used to create height-weight tables that associated weight with mortality risk. The MLIC published their first "ideal weight" tables in 1942-43, which were later revised in 1959 and 1983.

Große Formeln

Formel Jahr Berechnung
Deve 1974 Männer: 50 kg + 2,3 kg pro Zoll über 5 Fuß
Frauen: 45,5 kg + 2,3 kg pro Zoll über 5 Fuß
Robinson 1983 Männer: 52 kg + 1,9 kg pro Zoll über 5 Fuß
Frauen: 49 kg + 1,7 kg pro Zoll über 5 Fuß
Miller 1983 Männer: 56,2 kg + 1,41 kg pro Zoll über 5 Fuß
Frauen: 53,1 kg + 1,36 kg pro Zoll über 5 Fuß
Hamwi 1964 Männer: 106 lb + 6 lb pro Zoll über 5 Fuß
Frauen: 100 lb + 5 lb pro Zoll über 5 Fuß

Beziehung mit BMI

Body Mass Index (BMI) was first proposed in 1835 by Belgian mathematician Adolphe Quetelet as the "Quetelet Index." It wasn't until the late 20th century that it was validated and rebranded as BMI. While IBW provides a single target weight, BMI offers ranges (18.5-24.9 considered "normal") that allow for individual variation.

Im Jahr 2016 entwickelten Forscher eine universelle Gleichung, die IBW- und BMI-Konzepte zusammenführte, wodurch die Berechnung des Körpergewichts für jeden Ziel-BMI-Wert ermöglicht wurde:

Gewicht (lb) = 5 × BMI + (BMI ÷ 5) × (Gewicht in Zoll - 60)

Klinische Anwendungen

Ideale Körpergewicht Berechnungen dienen mehreren wichtigen Zwecken im Gesundheitswesen:

  • Medikamentendosierung, insbesondere für Medikamente mit engen therapeutischen Fenstern
  • Ernährungsbeurteilung und -planung
  • Zielsetzung des Gewichtsmanagements
  • Chirurgische Risikobewertung
  • Transplantationsförderfähigkeit
  • Forschungsstudie Aufnahmekriterien

Einschränkungen und Kritik

Trotz ihrer weit verbreiteten Verwendung haben ideale Gewichtsformeln mehrere wichtige Einschränkungen:

  • Sie nehmen an, Gewicht steigt linear mit der Höhe, was nicht ganz genau ist
  • Sie machen keine Unterschiede in der Körperzusammensetzung (Muskel gegen Fett)
  • Viele Formeln wurden aus begrenzten demographischen Proben entwickelt
  • Sie betrachten nicht altersbedingte Veränderungen der Körperzusammensetzung
  • Ethnische und rassische Variationen werden oft nicht berücksichtigt
  • Sie können unrealistische Gewichtsziele für einige Personen fördern

Moderne Perspektive

Today, healthcare professionals recognize that ideal weight is highly individualized. Factors such as genetics, muscle mass, bone density, and overall health status all contribute to determining what weight is truly "ideal" for each person. Rather than focusing solely on achieving a specific number, a more holistic approach considers:

  • Metabolische Gesundheitsmarker (Blutdruck, Glukose, Lipidprofile)
  • Fitness und Funktionsfähigkeit
  • Körperzusammensetzung statt nur Gesamtgewicht
  • Persönliche Gesundheitsziele und Lebensqualität
  • Nachhaltige Lebensgewohnheiten
Denken Sie daran:
Während ideale Gewichtsberechnungen nützliche Bezugspunkte liefern, sollten sie neben anderen Gesundheitsmetriken betrachtet und auf Ihre einzigartigen Umstände personalisiert werden. Beratung immer Fachkräfte im Gesundheitswesen bei Entscheidungen über Gewichtsmanagement-Ziele.
Konzept

Ideale Gewichtsformel

Die ideale Gewichtsberechnung basiert auf der Devine Formel, die eine allgemeine Leitlinie für ideale Körpergewicht auf Höhe und Geschlecht bietet.

Formel:
Für Männer: 50 kg + 2,3 kg pro Zoll über 5 Fuß
Für Frauen: 45,5 kg + 2,3 kg pro Zoll über 5 Fuß
Schritte

Wie zu berechnen Ideales Gewicht

Um Ihr ideales Gewicht zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. 1
    Messen Sie Ihre Höhe in Zentimeter
  2. 2
    Bestimmen Sie Ihre Rahmengröße (klein, mittel oder groß)
  3. 3
    Bewerben Sie die Devine Formel basierend auf Ihrem Geschlecht
  4. 4
    Passen Sie für die Rahmengröße, um Ihr ideales Gewicht zu erhalten
Erwägungen

Rahmengrößenbetrachtungen

Rahmengröße ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung Ihres idealen Gewichts:

Kleiner Rahmen

10 % unter dem Basisgewicht

Geeignet für Menschen mit kleinerer Knochenstruktur.

Medium Frame

Basisgewicht

Standardreferenz für die meisten Menschen.

Großer Rahmen

10 % über dem Basisgewicht

Geeignet für Menschen mit größerer Knochenstruktur.

Wichtig

Einschränkungen

Während dieser Rechner eine nützliche Leitlinie bietet, hat er einige Einschränkungen:

  • Berücksichtigt nicht Muskelmasse oder Körperzusammensetzung
  • Kann nicht für Sportler oder Bodybuilder geeignet sein
  • Betrachtet nicht Faktoren wie Alter oder ethnische Zugehörigkeit
  • Sollte im Rahmen einer umfassenden Gesundheitsbewertung verwendet werden
Werkzeuge

Gesundheitsrechner

Brauchen Sie andere Werkzeuge?

Finden Sie den Taschenrechner nicht?Kontaktieren Sie unsandere Gesundheitsrechner vorschlagen.