gewichtete Durchschnittskosten des Kapitals (WACC)

Berechnen Sie die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten Ihres Unternehmens auf Basis von Eigenkapital- und Schuldenkomponenten.

Rechner

Geben Sie die finanziellen Details Ihres Unternehmens ein

Geben Sie den Gesamtmarktwert des Eigenkapitals ein.

Geben Sie die Eigenkapitalkosten in Prozent an.

Geben Sie den Gesamtmarktwert der Schulden ein.

Geben Sie die Schuldenkosten als Prozentsatz ein.

Geben Sie den Körperschaftsteuersatz als Prozentsatz ein.

Leitfaden

WACC verstehen

Was sind die gewichteten Durchschnittskosten des Kapitals?

Die gewichteten Durchschnittskosten des Kapitals (WACC) sind eine grundlegende Finanzkennzahl, die die durchschnittlichen Kosten für die Finanzierung der Vermögenswerte eines Unternehmens darstellt. Sie kombiniert die Kosten aller Kapitalquellen – einschließlich Eigenkapital, Schulden und bevorzugte Aktien –, die durch ihre proportionale Nutzung in der Kapitalstruktur eines Unternehmens gewichtet werden.

Warum WACC Probleme in der Finanzentscheidung

WACC dient als kritischer Benchmark in der Unternehmensfinanzierung aus mehreren Gründen:

  • Investitionsentscheidung:WACC fungiert als Mindestrendite eines neuen Projekts, um Wert für das Unternehmen zu schaffen. Übersteigt die Rendite eines Projekts die WACC, so kann es einen Wert hinzufügen.
  • Unternehmensbewertung:WACC ist der Diskontsatz, der in Discounted Cash Flow (DCF) Modellen verwendet wird, um den aktuellen Wert der zukünftigen Cashflows eines Unternehmens zu bestimmen.
  • Kapitalstruktur Optimierung:Unternehmen können WACC analysieren, um ihre ideale Mischung aus Schulden und Eigenkapitalfinanzierung zu bestimmen.
  • Leistungsbewertung:Der Vergleich der Kapitalrendite eines Unternehmens (ROIC) zu seinem WACC zeigt, ob das Unternehmen Wert schafft oder zerstört.

Komponenten von WACC

Um WACC vollständig zu verstehen, ist es wichtig, seine Schlüsselkomponenten zu erfassen:

ANHANG Kosten der Eigenkapitalausstattung (Re)

Die Eigenkapitalkosten stellen die Rendite dar, die die Aktionäre für Investitionen in Aktien eines Unternehmens benötigen. Es wird typischerweise mit dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) berechnet:

Re = Risikofreier Satz + β × (Market Return - Risikofreier Kurs)

Wo:

  • Risikofreier Satz: Üblicherweise die Rendite auf Staatsanleihen (z.B. 10-jährige US-Versicherung)
  • β (Beta): Ein Maß für die Volatilität eines Bestands im Verhältnis zum Markt
  • Marktrendite: Voraussichtliche Rendite des Gesamtmarktes (z.B. S&P 500)
  • Marktrendite - Risikofreier Zinssatz: Eigenkapitalrisikoprämie

2. Kosten der Schulden (Rd)

Die Schuldenkosten sind der effektive Zinssatz, den ein Unternehmen auf seine Schulden zahlt. Bei WACC-Berechnungen verwenden wir die Nachsteuer-Kosten der Schulden, da Zinszahlungen steuerlich abzugsfähig sind:

Nachsteuerschulden = Vorsteuerschulden × (1 - Steuersatz)

Die Vorsteueraufwendungen von Schulden können von der Rendite bis zur Reife auf Anleihen eines Unternehmens, die jüngsten Kreditzinssätze oder Ratings bestimmt werden.

3. Kapitalstruktur Gewichte

Die Gewichte in WACC stellen den Anteil der Fördermittel an der Gesamtkapitalstruktur des Unternehmens dar:

  • Gewicht der Eigenkapital (E/V): Marktwert des Eigenkapitals / Gesamtmarktwert des Unternehmens
  • Gewicht der Schulden (D/V): Marktwert der Schulden / Gesamtmarktwert des Unternehmens

Diese Gewichte sollten auf Marktwerten beruhen und nicht auf Buchwerten für eine genauere Darstellung der Kapitalstruktur des Unternehmens.

Industrievariationen in WACC

WACC kann aufgrund mehrerer Faktoren in verschiedenen Branchen deutlich variieren:

  • Geschäftsrisiko:Industrien mit stabilen, vorhersehbaren Cashflows (wie Versorgungsunternehmen) weisen im Vergleich zu volatilen Sektoren (wie Technologie) tendenziell geringere WACC auf.
  • Kapitalintensität:Industrien, die erhebliche Kapitalinvestitionen erfordern, haben oft unterschiedliche Kapitalstrukturen und damit unterschiedliche WACCs.
  • Regulatorische Umgebung:Hochregulierte Branchen können geringere Risikoprofile aufweisen und damit die Kapitalkosten senken.
  • Wachstumsprospekte:Branchen mit hohem Wachstumspotenzial können aufgrund von Investorenerwartungen höhere Eigenkapitalkosten haben.

Herausforderungen bei der Berechnung von WACC

Während WACC konzeptionell unkompliziert ist, beinhaltet seine genaue Berechnung mehrere Herausforderungen:

  • Schätzung einer angemessenen Beta für private Unternehmen
  • Ermittlung der angemessenen risikofreien Zins- und Eigenkapitalrisikoprämie
  • Bilanzierung der sich ändernden Kapitalstrukturen im Laufe der Zeit
  • Anpassung länderspezifischer Risiken im internationalen Betrieb
  • Einbeziehung der Auswirkungen von Vorzugsaktien und anderen Finanzierungsinstrumenten

WACC und Wertschöpfung

Für ein Unternehmen, das Wert schafft, müssen seine Projekte Renditen erzeugen, die die WACC überschreiten. Dieses Grundprinzip treibt viele Unternehmensfinanzentscheidungen an:

  • Rückgabe auf investiertes Kapital (ROIC) > WACC: Das Unternehmen schafft Wert
  • Wenn ROIC = WACC: Das Unternehmen hält Wert, schafft aber keinen Mehrwert
  • Wenn ROIZ< WACC: The company is destroying value

WACC in Unternehmensbewertung

In der Discounted Cash Flow (DCF) Analyse dient WACC als Diskontsatz, um projizierte zukünftige Cashflows in ihren aktuellen Wert umzuwandeln. Ein niedrigerer WACC führt zu einer höheren Unternehmensbewertung, da zukünftige Cashflows mit einem niedrigeren Zinssatz reduziert werden. Umgekehrt führt eine höhere WACC zu einer geringeren Bewertung. Diese Beziehung macht WACC zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsanalyse, Fusionen und Übernahmen und strategische Entscheidungsfindung.

Konzept

WAHL Formel

Die gewichteten Durchschnittskosten des Kapitals (WACC) sind die durchschnittliche Renditerate, die ein Unternehmen an alle seine Sicherheitsinhaber zahlen wird, um seine Vermögenswerte zu finanzieren. Es stellt die Mindestrendite dar, die ein Unternehmen auf einer bestehenden Anlagebasis verdienen muss, um seinen Gläubigern, Eigentümern und anderen Kapitalgebern gerecht zu werden.

Formel:
WACC = (E/V × Re) + (D/V × Rd × (1 - Tc))

Wo:

  • E = Marktwert des Eigenkapitals
  • D = Marktwert der Schulden
  • V = Gesamtwert des Kapitals (E + D)
  • Re = Eigenkapitalkosten
  • Rd = Schuldenkosten
  • Tc = Körperschaftsteuersatz
Schritte

Wie man WACC berechnet

Um WACC zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. 1
    Berechnung des Marktwerts von Eigenkapital (E) und Schulden (D)
  2. 2
    Ermittlung der Eigenkapitalkosten (Re) und der Schuldenkosten (Rd)
  3. 3
    Berechnung des Körperschaftsteuersatzes (Tc)
  4. 4
    Die WACC Formel anwenden
Beispiele

WACC - Praxisbeispiele

Beispiel 1Kleine Unternehmen

Marktwert der Aktien: $500.000
Equity: 12%
Marktwert der Schulden: $200.000
Schuldenstand: 6%
Steuersatz: 21%

WACC ≈ 9,8%

Beispiel 2Mittelgroßes Unternehmen

Marktwert der Aktien: $2,000,000
Eigenkapitalkosten: 10%
Marktwert der Schulden: $1.000,000
Schuldenstand: 5%
Steuersatz: 21%

WACC ≈ 8,2%

Beispiel 3Großunternehmen

Marktwert der Aktien: $10,000,000
Equity: 8%
Marktwert der Schulden: $5.000.000
Schuldenkosten: 4%
Steuersatz: 21%

WACC ≈ 6,5%

Werkzeuge

Finanzrechner

Brauchen Sie andere Werkzeuge?

Finden Sie den Taschenrechner nicht?Kontaktieren Sie unsandere Finanzrechner vorschlagen.