Metallgewichtsrechner

Berechnen Sie das Gewicht der Metallstücke in Pfund und Kilogramm.

Rechner

Geben Sie Ihre Metallabmessungen ein

Umfassender Leitfaden

Die komplette Anleitung zur Metallgewichtsberechnung

Metallgewichtsberechnung verstehen

Metallgewichtsberechnung ist für verschiedene Industrien, einschließlich Bau, Herstellung, Versand und Engineering wichtig. Genaue Metallgewichtsberechnungen helfen bei der Ermittlung von Materialkosten, Versandkosten, Gerätelastkapazität und struktureller Integritätsplanung.

Die Grundformel

Das Grundprinzip der Berechnung des Metallgewichts ist:

Gewicht = Volumen × Dichte

Dies kann auf:

Gewicht = Schnittfläche × Länge × Dichte

Metalldichte Referenz

Jedes Metall hat eine bestimmte Dichte, die für genaue Gewichtsberechnungen entscheidend ist:

Metallart Dichte (g/cm3) Dichte (lb/in3)
Stahl 7.85 0.284
Edelstahl 7.95 0.287
Aluminium 2.70 0.098
Kupfer 8.96 0.324
Messing 8.50 0.307
Eisen (Cast) 7.30 0.264
Blei 11.34 0.410
Titan 4.51 0.163

Berechnung für verschiedene Formen

Die Volumenberechnung variiert je nach Metallform:

ANHANG Rechteckige Formen (Plates, Blätter, Balken)

Gewicht = Länge × Breite × Dicke × Dichte

2. Rund Bars

Gewicht = π × (Durchmesser/2)2 × Länge × Dichte

Gewicht = π × Durchmesser2 × Länge × Dichte / 4

3. Rohre und Rohre

Gewicht = π × (OD2 - ID2) × Länge × Dichte / 4

Wo: OD = Außendurchmesser, ID = Innendurchmesser

4. Sechskantstangen

Gewicht = (√3/2) × Breite2 × Länge × Dichte

Wo: Breite = Abstand zwischen parallelen Seiten

5. Angle Bars

Gewicht = t(W + H - t) × L × Dichte

Wo: t = Dicke, W = Breite, H = Höhe, L = Länge

6. Rechteckige Rohre

Gewicht = 2Lt(W + H - 2t) × Dichte

Wo: t = Wandstärke, W = Breite, H = Höhe, L = Länge

Warum genaue Metallgewichtsberechnungsfaktoren

  • Kostenschätzung:Materialien werden in der Regel nach Gewicht verkauft und machen genaue Berechnungen für die Budgetierung wesentlich.
  • Transportplanung:Knowing Gewicht hilft, die Versandkosten und die entsprechenden Transportmethoden zu bestimmen.
  • Bauingenieurwesen:Gewicht ist für tragende Berechnungen und strukturelle Integritätsbewertungen kritisch.
  • Auswahl der Geräte:Für das Heben und Bewegen von Metallstücken sorgen Gewichtsberechnungen für eine richtige Geräteauswahl.
  • Inventory Management:Genaue Gewichte helfen, die richtigen Inventardaten und Materialverfolgung zu erhalten.

Umrechnen zwischen Gewichtseinheiten

Allgemeine Gewichtsumrechnungen in Metallberechnungen:

  • 1 kg (kg) = 2.20462 Pfund (lbs)
  • 1 Pfund (lb) = 0,453592 Kilogramm (kg)
  • 1 Tonnen = 1000 Kilogramm = 2,204,62 Pfund
  • 1 US ton = 2.000 Pfund = 907.185 Kilogramm

Industrieanwendungen

Baugewerbe

Im Bau sind Metallgewichtsberechnungen für:

  • Strukturelle Belastungsanalyse:Die Sicherung von Gebäuden kann das Gewicht von Metallkomponenten unterstützen.
  • Stiftung Design:Berechnung der richtigen Grundanforderungen basierend auf Strukturgewicht.
  • Material Beschaffung:Bestellung der richtigen Materialmenge für Großprojekte.
  • Kran- und Liftplanung:Die Sicherung der Hebeausrüstung kann das Gewicht der Metallabschnitte sicher handhaben.

Industrie

Hersteller verwenden Metallgewicht Berechnungen für:

  • Rohmaterialplanung:Bestimmung präziser Mengen, die für Produktionsläufe benötigt werden.
  • Kostenanalyse:Berechnung der genauen Produktionskosten auf Basis von Materialgewichten.
  • Qualitätskontrolle:Die Sicherstellung der fertigen Produkte erfüllen die Gewichtsangaben.
  • Montagelinie Planung:Entwicklung von Fertigungsprozessen, die für Bauteilgewichte verantwortlich sind.

Versand und Logistik

Für Transport und Logistik sind Gewichtsberechnungen unerlässlich für:

  • Frachtkostenschätzung:Berechnung der genauen Versandkosten basierend auf Gewicht.
  • Fahrzeuglastplanung:Die Gewährleistung von Lkw und Containern darf die Gewichtsgrenzen nicht überschreiten.
  • Verpackungsanforderungen:Entwicklung geeigneter Verpackungen für Schwermetallkomponenten.
  • Zolldokumentation:Bereitstellung von genauen Gewichtsinformationen für den internationalen Versand.

Best Practices für genaue Berechnungen

  1. Überprüfen Sie immer den Dichtewert für die spezifische Metalllegierung, mit der Sie arbeiten.
  2. Konten für Fertigungstoleranzen in Abmessungen.
  3. Betrachten Sie Oberflächenbehandlungen, die Gewicht beeinflussen können (Galvanisierung, Beschichtung, etc.).
  4. Konsistenz der doppelten Einheit während der Berechnungen.
  5. Für komplexe Formen brechen Sie die Berechnung in einfachere geometrische Komponenten auf.
  6. Wenn Präzision kritisch ist, betrachten Sie die Hinzufügung eines kleinen Prozentsatzes (1-3%), um Schwankungen zu berücksichtigen.
Leitfaden

Wie zu berechnen Metallgewicht

Um das Gewicht eines Metallstücks zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. 1
    Messen der Länge des Metallstückes
  2. 2
    Messen der Breite des Metallstückes
  3. 3
    Messung der Dicke des Metallstücks
  4. 4
    Wählen Sie die Art von Metall
  5. 5
    Volumen berechnen und durch Dichte multiplizieren
Arten

Arten von Metallen

Gemeinsame Metallarten

  • Stahl (7.85 g/cm3)
  • Aluminium (2,70 g/cm3)
  • Kupfer (8,96 g/cm3)
  • Messing (8.50 g/cm3)

Gemeinsame Anwendungen

  • Baugewerbe
  • Herstellung
  • Automobilindustrie
  • Elektronik
Tipps

Messtipps

Vor der Messung

  • Die Oberfläche reinigen
  • Verwenden Sie richtige Werkzeuge
  • Schadensprüfung
  • Metalltyp identifizieren

Während der Messung

  • Messung genau
  • Konto für das Ziel
  • Prüfdicke
  • Alle Maße erfassen
Beispiele

Praktische Beispiele

Beispiel 1Stahlplatte

A 12" × 6" × 0.25" steel plate:

Volumen = 12 × 6 × 0,25 = 18 kubische Zoll

Gewicht = 18 × 0,2836 = 5,10 lbs

Gewicht = 5.10 × 0.453592 = 2.31 kg

Beispiel 2Aluminiumblech

A 24" × 12" × 0.125" aluminum sheet:

Volumen = 24 × 12 × 0,125 = 36 Kubikzoll

Gewicht = 36 × 0,0975 = 3,51 lbs

Gewicht = 3,51 × 0,453592 = 1,59 kg

Werkzeuge

Baurechnungen

Brauchen Sie andere Werkzeuge?

Finden Sie den Taschenrechner nicht?Kontaktieren Sie unsandere Baurechner vorschlagen.